| Zuhause gesucht Franz sucht ein schönes Zuhause Er hat sein Köfferchen schon fertig gepackt, ist geimpft, kastriert und gechippt. Über Freigang nach der Eingewöhnungszeit würde er sich sicher freuen. Gern auch zu einer vorhandenen Katze (nicht Bedingung). Er wurde als Streuner aufgegriffen und hat sich seit Anfang November in der Pflegefamilie gut eingewöhnt, ist zahm, sehr dankbar und sehr lieb. Für die Vermittlung fällt eine Schutzgebühr an. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte per Telefon unter 0160/5709560 oder Mail an info@tierschutz-mittweida.de > > > WICHTIG ! < < < Die Vermittlung der Tiere durch unseren Verein erfolgt nach umfassender Beratung des Interessenten, unter Berücksichtigung seiner Angaben zu den künftigen Haltungsbedingungen, seiner Erfahrung im Umgang mit Tieren und dem familiären Umfeld, in welches das Tier vermittelt werden soll. Kitten werden nur zu zweit oder zu einer bereits vorhandenen Katze vermittelt. Sie ziehen nicht vor der 12. Lebenswoche aus und sind bei Vermittlung entwurmt und geimpft. Für die Vermittlung eines Tieres fällt eine Schutzgebühr an. Diese Kosten decken lediglich einen Teil der Aufwendungen, die uns für die Tiere während ihres Aufenthaltes bei uns entstanden sind. Alle Katzen werden bei uns tierärztlich untersucht und anschließend entwurmt, geimpft und die ausgewachsenen Tiere kastriert. Es erfolgt bei jedem Tier eine Impfung gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche. Nach einigen Wochen ist eine zweite Impfung erforderlich. Je nach Aufenthaltsdauer wird die zweite Impfung von uns ebenfalls durchgeführt. Wird das Tier eher vermittelt, wird der Besitzer darauf hingewiesen, dass eine Nachimpfung auf seine Kosten erforderlich ist.
Vermittlungshilfe von Privatabgaben, Kontakt nur über das jeweilige Telefon:
Vermittlungshilfe von privat Vermittlungshilfe: Vermittlung gegen Schutzgebühr. Norweger-Mix Georgi Vermittlungshilfe: Dackel-Mix Lucas Lucas hat eine ungewöhnliche Lebensgeschichte. Inzwischen ist er trotz allem ein richtiger kleiner Schatz und hat sich ganz toll entwickelt zu einem verschmusten und ganz "normalen" jungen Hund.
In der ersten Zeit gestaltete sich das Zusammenleben mit dem kleinen Streuner extrem schwierig. Lucas kannte NICHTS. Enger Kontakt zu Artgenossen oder Menschen war ihm fremd und er setzte einige Male auch seine Zähne ein, um seine Betreuer "auf Abstand zu halten". Alles versetzte ihn in Panik. Er vermisste seine gewohnte Freiheit. Man merkte ihm seine Verzweiflung an, wenn er mit dem Kopf gegen Zäune lief u.a. Um ihm den Stress des Anleinens und Laufens an der Leine in der ersten Zeit zu ersparen, wurde kurzerhand ein Zimmer für Lucas beräumt, mit Folie ausgekleidet und sogar mit einem Baumstamm als Pinkelbaum ausgestattet. Jede Woche kamen neue Erfahrungen hinzu: erst kurze, dann längere Spaziergänge an der Leine, Kontakte zu Artgenossen und anderen Menschen. Inzwischen hat Lucas so gute Fortschritte gemacht, dass er in ein dauerhaftes Zuhause umziehen kann. Er ist ein lieber, noch immer etwas ängstlicher Hund, der Streicheleinheiten genießt und lange Spaziergänge liebt. Schön wäre ein (ausbruchsicheres) Grundstück, denn er ist gern in der Natur - bedingt durch seine besondere Vergangenheit. Auch wäre es toll, wenn seine Menschen oft zu Hause und in seiner Nähe wären (vielleicht rüstige Jungsenioren). Wer verliebt sich in den kleinen Kerl und schenkt ihm ein Zuhause, wo er ankommen und Geborgenheit erleben darf nach 2 Jahren Kampf ums Überleben - völlig auf sich gestellt?
Nicht das passende gefunden? Sprechen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per Mail. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
| Telefon: 0160-5709560 auch Whatsapp/SMS Bitte beachten Sie, dass wir berufstätig sind und uns ehrenamtlich kümmern. Falls Sie uns also nicht gleich erreichen, bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, wir rufen zurück. Danke!
|